Unserer Zauberwoche mit Zauberer Jelias

Montag, 2, 12. 2024

Heute startete unsere Projektwoche Zaubern mit einem besonderen Gast: dem Zauberer Jelias.

Bereits ab 10.45 Uhr versammelten sich die ersten und zweiten Klassen gespannt im Forum, um den Auftakt der magischen Woche mitzuerleben. Ab 11.45 Uhr waren dann auch die dritten und vierten Klassen an der Reihe. 30 Minuten lang tauchten die Kinder in eine Welt voller Staunen und magischer Momente ein. Besonders aufregend: Einige Kinder wurden von “Steini” ausgewählt und durften auf der Bühne mitzaubern. Doch obwohl es viele zauberhafte Momente gab, blieben die Geheimnisse der Tricks heute noch ungelüftet.

Mit vielen offenen Fragen gingen die Kinder nach Hause:

– Wie können Bälle unsichtbar durch die Luft fliegen? 

– Was war nur mit dem Zauberstab los?

 – Ist der kleine Waschbär wirklich satt? 

Die Neugier ist geweckt, und morgen beginnt endlich das Zaubertraining, bei dem die Kinder selbst zu kleinen Zauberern werden. Die erlernten Tricks bleiben natürlich streng geheim – Zauberer-Ehrenwort!

Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Tage voller Magie und Spaß!

Dienstag, 3.12.2024

Heute stand der zweite Tag unseres spannenden Zauberprojektes auf dem Programm. Nach der großen Zaubervorführung gestern, die alle begeistert hat, konnten die Kinder heute selbst aktiv werden und erste Zaubertricks lernen. 

Das Highlight war natürlich die Zauberstunde bei Zauberer Jelias. Den Anfang machten die 4.Klässler, aber auch alle anderen Jahrgangsstufen hatten die Gelegenheit, einen eigenen Zaubertrick zu lernen. Mit viel Begeisterung und Fleiß wurde in den Klassenräumen gebastelt und geprobt. Schließlich soll bis Freitag alles perfekt sitzen – aber die genauen Details bleiben natürlich geheim. Zauberer – Ehrenwort! 

Damit aber niemand zu neugierig wird, gibt es heute zwei neue Erkenntnisse aus unserer kleinen Zauberwelt:

  1. Auf der Hose von Zauberer Jelias sind genau 223 Sterne, denn genau so häufig soll jeder Trick geübt werden. 
  2. Wenn der Ball in den Becher fällt, ist er auch drin. Oder?

 

Die Magie ist langsam spürbar und wir freuen uns auf den nächsten zauberhaften Tag.

Mittwoch, 4.12.2024

Auch am dritten Tag der Zauberprojektwoche starteten die Kinder voller Vorfreude in den Tag. Der erste eigene Trick, der gestern geübt wurde, sorgte für spürbaren Spannung, denn die dafür benötigten Materialien lagen auch heute wieder bereit. Schon vor acht Uhr konnte man in den Klassenräumen kleine und große Zaubereien bewundern.

Die zusätzliche Übungszeit war wichtig, denn jede Jahrgangsstufe durfte auch heute wieder ein Training mit Zauberer Elias genießen. Dabei gab es nicht nur hilfreiche Tipps, sondern auch gleich den nächsten Trick zu lernen – eine spannende Herausforderung, die die Kinder mit Freude annahmen.

Neben dem Zaubertraining wurde weiterhin fleißig gebastelt. Die Klassenräume sollen schließlich bis Freitag in einen magischen Ort verwandelt werden, der die perfekte Kulisse für den zauberhaften Abschluss bietet.

Die Richtung ist klar: Es geht immer weiter nach oben … (auch wenn bei manchen Tricks oben manchmal gar nicht oben ist…)

Freitag, 6.12.2024

Nach einer aufregenden und lehrreichen Woche erreichte unsere Zauberprojektwoche am Freitag ihren Höhepunkt. Am Donnerstag hatten alle Kinder noch einen neuen Zaubertrick gelernt und fleißig geübt, sodass die Spannung spürbar stieg, als der große Tag der Aufführungen bevorstand.

Der Freitagmorgen begann mit den Generalproben, bei denen alle Gruppen ihre Tricks noch einmal komplett durchspielen konnten. Doch zuerst galt es, die richtige Aufführungsklasse zu finden. Kurz nach acht hatten sich in jedem Klassenraum gemischte Gruppen aus allen Jahrgangsstufen zusammengefunden. So probten die jungen Magierinnen und Magier gemeinsam und feilten an den letzten Details ihrer Vorführungen.

Die Generalproben boten eine tolle Gelegenheit, die Tricks vor einem kleinen Publikum zu testen und noch ein letztes Feedback von Lehrkräften und Mitschülern zu erhalten. Aber nicht nur die Tricks standen im Mittelpunkt – auch die Bühnenkulisse wurde mit viel Kreativität und Liebe gestaltet. Schritt für Schritt verwandelten sich die Klassenräume in individuelle Zauberbühnen, jede mit ihrem ganz eigenen Flair.

Die Vorfreude auf die große Abschlussvorstellung war riesig, und alle fieberten dem Moment entgegen, endlich ihr Können vor Publikum zu zeigen.

Am Nachmittag war es dann endlich soweit: Die großen Aufführungen standen auf dem Programm. In allen 17 Klassenräumen wurden die einstudierten Zaubertricks in jeweils zwei verschiedenen Vorstellungen präsentiert. Um den stolzen Nachwuchszauberern die Möglichkeit zu geben, ihre Kunststücke einem Publikum vorzuführen, durfte jedes Kind drei Zuschauer einladen. So waren die Räume gut gefüllt, und die Atmosphäre war voller Spannung und Vorfreude.

Zu Beginn war die Nervosität der kleinen Magierinnen und Magier deutlich spürbar, doch diese legte sich schnell, als der erste Applaus ertönte. Mit selbstbewussten Auftritten und beeindruckenden Tricks verzauberten die Kinder ihr Publikum. Der Beifall nach jeder Vorführung war die wohlverdiente Belohnung für die Mühen der letzten Tage.

Jede Aufführung dauerte etwa 30 Minuten. Im Anschluss hatten die stolzen Zauberer noch die Gelegenheit, Fotos vor dem Zauberhintergrund zu machen – eine wunderbare Erinnerung an diesen besonderen Tag. Der Nachmittag war ein voller Erfolg und ein großartiger Abschluss für eine magische Projektwoche, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am Ausgang wartete noch eine besondere Überraschung: Zauberer Jelias, der die gesamte Woche über die Kinder mit seinem Können inspiriert hatte, bot allen kleinen Magierinnen und Magiern die Möglichkeit, ihre Zauberkünste weiter auszubauen. Dort konnten sie zwei neue Zaubertricks für Zuhause erwerben – eine spannende Gelegenheit, um das Gelernte zu vertiefen und ihre Freunde und Familie auch nach der Projektwoche weiter zu verblüffen.

So bleibt das Zaubern für die Kinder nicht nur eine Erinnerung, sondern ein Hobby, das sie weiterführen können. Mit leuchtenden Augen und ihren neuen Tricks im Gepäck verließen die Kinder die Schule – bereit, die Magie in den Alltag zu bringen. Die Zauberprojektwoche hat also nicht nur Begeisterung entfacht, sondern auch den Grundstein für viele zukünftige magische Momente gelegt.

Und so geht eine spannende und erlebnisreiche Projektwoche zu Ende. Die Kinder konnten in die faszinierende Welt der Magie eintauchen, ihre Kreativität ausleben und vor allem viel Freude und Begeisterung erleben.

Ein ganz besonderer Dank gilt Zauberer Jelias, der mit seinem Engagement, seinem Können und seiner Geduld die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat. Seine Tricks und Inspirationen werden die Kinder sicher noch lange begleiten.

Wir hoffen, dass es in ein paar Jahren eine Wiederholung dieser zauberhaften Woche geben wird – denn die Magie hat nicht nur die Kinder verzaubert, sondern die gesamte Schulgemeinschaft. Bis dahin heißt es: üben, staunen und zaubern! ✨

Aktuell

Was steht an?Wann?
Rosenmontag (unterrichtsfrei)1740988800 03-03-2025